Premium
Über die durch Einwirkung von Sauerstoff auf feste Metallchloride (CuCl 2 , NiCl 2 , CoCl 2 ) entstehenden Gleichgewichte. (2 MeCl 2 + O 2 ⇌ 2 MeO + 2 Cl 2 )
Author(s) -
Jellinek K.,
Rudat A.
Publication year - 1926
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19261550108
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
Es wurden Gleichgewichte vom Typus\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 2\,{\rm MeCl}_{\rm 2} \, + \,{\rm O}_{\rm 2} \mathbin{\lower.3ex\hbox{$\buildrel\textstyle\rightarrow\over{\smash{\leftarrow}\vphantom{_{\vbox to.5ex{\vss}}}}$}} \,2{\rm MeO}\,{\rm + }\,{\rm 2}\,{\rm Cl}_{\rm 2} $$\end{document}bei festem CuCl 2 , NiCl 2 und CoCl 2 , zwischen 300 und 600° C untersucht. Bei CuCl 2 , verläuft die Reaktion zunächst über CuOCuCl 2 , welches erst dann in CuO übergeht, bei NiCl 2 tritt eine Verwandlung in NiO, bei CoC1 2 , in Co 3 O 4 auf. Die aus den Gleichgewichten errechneten Wärmetönungen stimmen genügend gut mit den thermochemisch beobachteten überein. Die Gleichgewichte verdienen insofern auch technisches Interesse, als man umgekehrt wie oben aus den natürlichen Oxyden durch chlorierendes Rösten die leicht in Wasser löslichen Chloride der erwähnten Metalle, insbesondere CuCl 2 , gewinnen kann und die maximalen Ausbeuten, bis zu denen dies möglich ist, auf das aufgewendete Chlor berechnet, aus den Gleichgewichten zu entnehmen sind.