z-logo
Premium
Beitrag zur Auflösungsgeschwindigkeit von Aluminium in Salzsäure
Author(s) -
Werner Max
Publication year - 1926
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19261540127
Subject(s) - chemistry , humanities , physics , medicinal chemistry , philosophy
Die vorliegende Untersuchung konnte nur an einer Aluminiumprobe einige Aufklärung bringen. Es dürfte erforderlich sein, die Untersuchung insbesondere auf solches Aluminium auszudehnen, welches möglichst frei von mikroskopischen Beimengungen ist. Das Ergebnis läßt sich kurz, wie folgt, zusammenfassen:1 Durch Glühen und nachträgliches Abschrecken wird die Säurefestigkeit vom technischen Aluminium verbessert. Ein zu hohes Glühen wirkt schädlich. 2 Der Verlauf der Grenzkurve der Al‐reichen Al‐Si‐Mischkristalle wird diskutiert. 3 Durch Anlassen wird die Widerstandsfähigkeit des Aluminiums gegen Säureangriff infolge Zerfalls des Mischkristalls erhöht. Die Geschwindigkeit des Zerfalls ist bei 300° verhältnismäßig groß, bei 200° geringer und bei 100° selbst nach 168 stündigem Anlassen nicht mit Sicherheit nachzuweisen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here