z-logo
Premium
Das Zustandsdiagramm Calcium/Quecksilber
Author(s) -
Eilert A.
Publication year - 1926
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19261510111
Subject(s) - chemistry
Die thermische Analyse ergibt im Einklang mit entsprechenden mikrophotographischen Aufnahmen bzw. ergänzt durch diese, daß aus Ca‐Amalgamen mit mehr als 2,15 Gew.‐% Ca primär die Kristallart CaHg 3 , sich ausscheidet. Diese reagiert bei 265° mit einer Schmelze von 2,15% Ca‐Gehalt unter Bildung der Kristallart CaHg 5 . Die Reaktion verläuft vollständig. Die Kristallart CaHg 5 wird auch durch direkte Analyse gutausgebildeter einzelner Kristalle bestätigt. Bei + 84° reagieren die CaHg 5 ‐Kristalle mit einer Schmelze von 0,8% Ca‐Gehalt. Es entsteht hierdurch die Kristallart CaHg 10 . Diese Reaktion verläuft äußerst langsam und bei gewöhnlicher Abkühlung nicht vollständig.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here