z-logo
Premium
Über Salze und Komplexverbindungen des vierwertigen Vanadiums
Author(s) -
Rosenheim Arthur,
yü Mong Hsin
Publication year - 1925
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19251480104
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
1. Es wurde gezeigt, daß die Alkalivanadylsulfate sich in siedender Schwefelsäure nach der Gleichung\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 2{\rm V}^{{\rm IV}} = {\rm V}^{{\rm III}} + {\rm V}^{\rm v} $$\end{document} zersetzen und es wurde demgemäß einerseits kristallisierte Vanadinschwefelsäure der Zusammensetzung:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm V}_{\rm 2} {\rm O}_{\rm 3} ({\rm SO}_{\rm 4})_2, $$\end{document} andererseits eine Reihe schön kristallisierter, in Wasser und verdünnten Säuren ganz unlöslicher Doppelsulfate des dreiwertigen Vanadiums der Zusammensetzung\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{*{20}c} {\underline {{\rm R}_{\rm 2} [{\rm V(SO}_{\rm 4})_2]}} \hfill & {{\rm R} = ({\rm NH}_{\rm 4}),{\rm K, Na}} \hfill \\ \end{array} $$\end{document} erhalten. Die hier beschriebenen Verbindungen unterscheiden sich in ihren Eigenschaften von den bisher bekannten Sulfaten des fünfwertigen und Doppelsulfaten des dreiwertigen Vanadiums.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here