z-logo
Premium
Über die Temperaturabhängigkeit der Härte, die als spez. Verdrängungsarbeit definiert ist, bei Metallen
Author(s) -
Sauerwald F.,
Knehans K.
Publication year - 1924
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19241400114
Subject(s) - materials science , chemistry , philosophy , physics
Nach Umkonstruktion des Fallapparates von WÜST und BARDEN‐HEUER führte die Untersuchung der Fallhärte, die als spezifische Verdrängungsarbeit aufgefaßt wurde, in Abhängigkeit von der Temperatur zur Unterscheidung von 2 Gruppen von Metallen: die erste Gruppe zeigt lineare Abhängigkeit der spezifischen Verdrängungsarbeit von der Temperatur, die zweite Gruppe weist unregelmäßigere Temperaturhärtekurven auf. Es wurde vorläufig diese Unterteilung mit dem Polymorphismus der Metalle in Verbindung gebracht. Die Versuche ließen ferner Rückschlüsse auf die elastischen Eigenschaften der Materialien, auf das Kristallisationsvermögen bei den verschiedenen Temperaturen zu und auf die Art, wie bei verschiedenen Temperaturen sich Deformationen in das Innere der Metalle fortpflanzen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here