Premium
Revision des Atomgewichtes des Antimons. Analyse des Antimontrichlorids und ‐tribromids
Author(s) -
Hönigschmid O.,
Zintl E.,
Linhard M.
Publication year - 1924
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19241360124
Subject(s) - gynecology , philosophy , humanities , political science , medicine
Es wurde ein Apparat. konstruiert und eine Methode ausgearbeitet, die gestatten Antimontribromid und Antimontrichlorid durch direkte Vereinigung der vollkommen reinen elementaren Komponenten unter vollständigem Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit darzustellen, in einem indifferenten Gasstrom unter gewöhnlichem Druck, dann im Hochvakuum zu destillieren und endlich die einzelnen Analysenproben ebenfalls im Vakuum in Glaskugeln einzuschließen. Die Analyse erfolgte jeweils nach zwei Methoden, indem erstens durch gravimetrische Titration die zur vollständigen Ausfällung des Halogens benötigte Menge Silber genau ermittelt und zweitens das gefällte Silberhalogenid zur Wägung gebracht wurde. Alle vier voneinander unabhängigen Analysenreihen gaben in vollkommener Übereinstimmung als Mittelwert von 32 Einzelbestimmungen das Atomgewicht des Antimons:Sb = 121, 76. Diesen Wert betrachten wir als des wahrscheinlichste Atomgewicht des Antimons, wenn als Basis das Atomgewicht des Silbers zu Ag = 107,88 und die Halogene zu Cl= 35,457 bzw. Br = 79, 916 angenommen werden.