z-logo
Premium
Über die Gültigkeit der Gesetze der inneren Reibung von Flüssigkeiten
Author(s) -
Herz W.
Publication year - 1922
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19221210109
Subject(s) - physics
Yon BINGHAM~), dem wis viele ausgezeichnete Untersuchungen iiber die innere Reibung verdanken, stammt die Xngabe, daB die Fluiditat nicht assoziierter Fliissigkeiten eine lineare Punktion drr T’emperstur ist ; dabei wusden besonders die Fluiditaten in dem Interval1 zwischen 00 und der Siedetemperatur beriicksichtigt. Mich interessierte die Frage, ob es angangig ist, diese Beeiehung fi i r extreme Temperaturen zu extrapolieren. Da es psinzipiell nicht unmoglich ist, Fliissigkeiten bis zum absoluten Xullpunkte zu unterkuhlen, so konnte ma8n versuchen, nach der linearen Abhiingigkeit von Fluiditiit rind Temperatur die erstere beim sbsoluten Nullpunkte zu errechnen. Als Beispiele wahlte ich sunachst die Halogenbenzole, deren E’luiditaten vos kurzeni von JUL. MEYER und R/lyLIvs2) in guter Ubereinstimmung mit friiheren Daten zwischen 00 und 800 neu bestimmt worden sind. Bezeichnet man die Fluiditiit mit cp und die absolut gezahlte Temperatur mit T , so kann ma,n in der ‘Pat die Fluiditraten sehr itngenahert nach den Gleichungen fur

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here