z-logo
Premium
Metallographische Mitteilungen aus dem physikalisch ‐ chemischen Institut der Universität Göttingen. XCIX. Über die Diffusionsgeschwindigkeit von Kohlenstoff in Eisen
Author(s) -
Runge Iris
Publication year - 1921
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19211150123
Subject(s) - physics , chemistry
Aus den beobachteten Widerstandsänderungen von Drähten aus Eisen in Kohlehaltigen Gasen bei hohen Temperaturen lassen sich folgende Schlüsse ziehen: 1 Die gelöste Kohle bewegt sich im Eisen nach der Diffusionsgleichung. Der Diffusionskoeffizient ist bei 930° etwa:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 2 \cdot 10^{ -7} \pm 0,2 \cdot 10^{ -7} \frac{{{\rm cm}^2 }}{{\sec .}}. $$\end{document}In den ersten drei Minuten wanderten aus einem schnell zementierenden Gase bei 930° etwa 0,6 mg durch je 1 qcm der Oberfläche. 2 Die Widerstandsänderung, die durch 1% Kohlegehalt bewirkt wird, ist bei etwa 920° 5,7%, bei 830° 7,0% des Widerstandes im heißen Zustande; bei 18° eywa 40% des Widerstandes im kalten Zustande. 3 Die Geschwindigkeit, mit der kohlehaltige Gase und Dämpfe diffusionsfähigen Kohlenstoff zu liefern vermögen ändert sich mit der Natur des Gasgemisches und mit der Temperatur. Die pro Minute gelieferten Mengen konnten für eine Reihe annähernd bestimmt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here