z-logo
Premium
Neue Methode zur jodometrischen Bestimmung des Vanadins. Über das Verhalten des fünfwertigen und vierwertigen Vanadins zu den Halogenwasserstoffsäuren
Author(s) -
Ditz Hugo,
Bardach Friedrich
Publication year - 1915
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19150930107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die wichtigsten Ergebnisse der vorstehenden Untersuchungen seien im folgenden kurz zusammengefaßt: 1. Es wurde eine neue Methode zur jodometrischen Bestimmung des Vanadins ausgearbeitet. Das Verfahren wird in dem (schon früher für die Chloratbestimmung angegebenen) Apparat von H. DITZ durchgeführt. Das zu 25 csm gelöste V v wird mit 10 ccm einer 10%igen KBr‐Losung und 75 ccm konzentrierter Salzsäure versetzt und 5 Minuten bei gewöhnlicher Temperatur einwirken gelassen. Nach vorgenommener ausreichender Verdünnung mit Wasser werden 20 ccm einer 5%igen KJ‐Lösung hinzugefügt, die Flüssigkeit aus dem Absorptionsgefäß hinübergedrückt und schließlich das ausgeschiedene Jod mit Thiosulfatlösung titriert. 2. Um einen Einblick in die dem Verfahren zugrundeliegenden Reaktionen zu gewinnen, wurde die Einwirkung der Halogenwasserstoffsäuren HCl, HBr und HJ auf V v und V IV (Vanadylverbindungen) unter den für das Verfahren in Betracht kommenden Verhältnissen studiert und hierbei folgende Ergebnisse erhalten. a) V v wird durch konzentrierte Salzsäure bei gewöhnlicher Temperatur nur in minimalen Mengen bzw. äußerst langsam zu V IV unter Chlorabspaltung reduziert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here