Premium
Die Löslichkeit des Wasserstoffs in den festen Legierungen des Palladiums mit Gold, Silber und Platin
Author(s) -
Versuchen Nach,
Jurisch E.,
Metz A.
Publication year - 1915
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19150920123
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Untersucht wurde das Absorptionsvermögen von Legierungen des Goldes, Silbers und Platins rnit Palladium für Wasserstoff zwischen 138 und 820° bei Wasserstoffdrucken von einer Atmosphäre und darunter. Die Gleichung für die Geschwindigkeit der Absorption und die Beziehung zwischen Gasdruck und absorbierter Menge bei konstanter Temperatur sind dieselben wie bei den reinen Wasserstoff absorbierenden Metallen. Alles spricht dafür, daß die untersuchten ternären Wasserstofflegierungen echte feste Lösungen sind. Betrachtet man das Palladium als das Lösungsmittel für Wasserstoff, so lassen sich die „Löslichkeitsänderungen” durch die „Zusätze” Gold, Silber und Platin in derselben Weise darstellen, wie es bei flüssigen Lösungen geschieht. Die reinen festen Zusatzmetalle verhalten sich gegen Wasserstoff verschieden: während das Gas in Silber und wahrscheinlich auch in Gold unlöslich ist, löst das Platin geringe Mengen Wasserstoff, doch kann sein Absorptionsvermögen gegen das des Palladiums vernachlässigt werden.