Premium
Die Volumenflächen des flüssigen Benzols und Phenols, des festen Benzols, Naphthalins und des Chlornatriums
Author(s) -
Essex Harry
Publication year - 1914
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1778
DOI - 10.1002/zaac.19140880117
Subject(s) - chemistry
Die Hauptergebnisse der vorliegenden Arbeit sind folgende: 1. Es sind auf der Volumenfläche des flüssigen Benzols fünf Volumenisothermen, nämlich die bei 20, 40, 60, 80 und loo° von 1 kg/qcm bis zu 3000 kg/qcm oder bis zur Schmelzkurve bestimmt worden, und auf der Volumenfläche des flüssigen Phenols ist der Verlauf von 8 Volumenisothermen, nämlich der bei 50, 60, 70, 8O, 90, 100, 110 und 120° von 1 kg/qcm bis zu 3000 kg/qcm oder bis zur Schmelzkurve mit besonderer Genauigkeit bestimmt worden. 2. Auf der Volumenfläche des kristallisierten Benzols, Naphthalins und Chlornatriums sind für das Druckgebiet von 1 kg/qcm bis 3000 kg/qcm folgende Volumenisothermen bestimmt worden; für Benzol bei 0, 20 und 40°, für Naphthalin bei 20, 40, 60, SO und loo° und für Chlornatrium bei 0, 20, 50 und 80° 3. Die Änderungen der Kompressionsarbeit, Kompressionswärme, inneren Energie, C P und C P sind aus den P , v , t‐Daten der Volumenfläche aller untersuchten Stoffe mit Ausnahme von flüssigem Benzol, berechnet.