z-logo
Premium
Das Ludwig‐Soretsche Phänomen
Author(s) -
Eilert August
Publication year - 1914
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1778
DOI - 10.1002/zaac.19140880102
Subject(s) - physics , chemistry
In einer Lösungssäule, an die ein Temperaturgefälle angelegt ist, stellt sich schließlich ein stationärer Zustand ein, in dem der Quotient aus der Konzentration des abgekühlten unteren und der des erwärmten oberen Teiles \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$\frac{{C_u }}{{C_o }}$\end{document} sich nicht mehr ändert. Betreffs dieses Konzentrationsverhältnisses \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$\frac{{C_u }}{{C_o }}$\end{document} lassen sich zusammenfassend folgende Hauptergebnisse der vorliegenden Arbeit angeben: 1. Bei den Lösungen von NaCl, KCl, SrC1 2 , CH 3 COOH. C 12 H 22 O 11 in Wasser, und ferner den Lösungen von Benzil in Benzol und Lithiumchlorid in Aceton ist des Konzentrationsverhältnis \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$\frac{{C_u }}{{C_o }}$\end{document} um so größer, je größer die ursprüngliche Konzentration der Lösung ist. Mit zunehmender Verdünnung nähert sich bei diesen Lösungen das Konzentrationsverhältnis dem Werte 1. – Bei Lösungen von LiCl in Wasser und Essigsäure in Nitrobenzol ist das Konzentrationsverhältnis \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$\frac{{C_u }}{{C_o }}$\end{document} nahezu unabhängig von der ursprünglichen Konzentration der Lösung. Bei Lösungen von HCl in Wasser vergrößert es sich mit steigender Verdünnung der ursprünglichen Lösung. 2. Bei Lösungen von Licl, NaCl, NaCl, KCL und SrCl 2 in Wasser ist des Konzentrationsverhältnis \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$\frac{{C_u }}{{C_o }}$\end{document} um so größer je größer das Molekulargewicht des gelösten Stoffes ist. 3. Bei Lösungen von LiCl in Aceton vergrößert sich des Konzentrationsverhältnis mit steigender Konzentration der ursprünglichen Lösung, während es bei Lösungen von LiCl in Wasser unabhängig von der Konzentration ist. Umgekehrt ist das Verhältnis \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$\frac{{C_u }}{{C_o }}$\end{document} bei Lösungen von Essigsäure in Nitrobenzol nur wenig abhängig von der Konzentration der Lösung, während es bei Lösungen in Wasser sich mit steigender Konzentration stark vergrößert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here