Premium
Über Zersetzungsgeschwindigkeit von Stickoxyd und Abhängigkeit derselben von der Temperatur
Author(s) -
Jellinek Karl
Publication year - 1906
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1778
DOI - 10.1002/zaac.19060490121
Subject(s) - physics , chemistry , philosophy
Wenn wir die vorliegende Untersuchung kurz zusammenfassen, so ergeben sich etwa folgende Resultate:1 In dem ganzen untersuchten Temperaturintervall von 650 bis 1750° erweist sich die Reaktion\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$2{\rm NO} \mathbin{\lower.3ex\hbox{$\buildrel\textstyle\rightarrow\over {\smash{\leftarrow}\vphantom{_{\vbox to.5ex{\vss}}}}$}} {\rm N}_{\rm 2} {\rm + O}_{\rm 2}$$ \end{document}als bimolekular in beiden Richtungen. 2 Die Abhängigkeit der Zersetzungskonstante k von der Temperatur lässt sich durch das obige Temperaturgebiet durch die Gleichung\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$${\rm log }k= AT{\rm + }B$$ \end{document}aus drücken, der ein Ansatzglied \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$- \frac{C}{T}$ \end{document} beigefügt werden muss, das aber bei hohen Temperaturen ohne Einfluss ist. Durch die Gleichung\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$${\rm log }k = - \frac{A}{T}{\rm + }B$$ \end{document}die sich bei tiefen Temperaturen bewährt, lässt sich der Verlauf der k ‐Werte nicht darstellen. 3 NO zersetzt sich entgegen der früheren Anschauung noch bei Temperaturen weit unter 1200° in messbaren Zeiten, was bis 670° verfolgt wurde.