z-logo
Premium
Auger‐Elektronenspektroskopie an Festkörperoberflächen Teil 2: Anwendungen
Author(s) -
Viefhaus H.
Publication year - 1991
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.2230030308
Subject(s) - physics , materials science
Die im ersten Teil des Artikels über Auger‐elektronenspektroskopie (AES) behandelten theoretischen Grundlagen und experimentellen Voraussetzungen werden im zweiten Teil durch typische Anwendungsbeispiele für die AES‐Methode aus dem Bereich der Eisen‐ und Stahlforschung ergänzt. Aus dem Bereich der Grundlagenforschung werden AES‐Untersuchungen zur Oberflächensegregation, d.h. zur Elementanreicherung auf Metallproben durch Diffusion zur Oberfläche bei Temperaturerhöhung, diskutiert, sowie Beispiele zu den mehr praxisorientierten Korngrenzenanreicherungsphänomenen bei metallischen Legierungen. Neben Anwendungen der AES‐Methode zur Charakterisierung anfänglicher Oxidationszustände und der Haftung von Oxiden auf metallischen Legierungen werden abschließend oberflächenanalytische Untersuchungen an extrem dünnen organischen Beschichtungen auf Metallsubstraten behandelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here