z-logo
Premium
Optik braucht Vakuum
Author(s) -
Rietmann Thomas,
Gottschall Sophie,
Sahib Christoffer,
Flämmich Michael,
Bergner Ute
Publication year - 2013
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.201300516
Subject(s) - physics , chemistry
Eine Vielzahl von Anwendungen in der Hochtechnologie verwenden optische Signale, optische Informationen oder Laserstrahlung im Vakuum. Diese Sinale müssen oftmals in ein Vakuum hinein oder aus einem Vakuum heraus überführt werden. Dieser Artikel stellt die Anforderungen und Eigenschaften für Bauteile dar, die ein optisches Element und ein Vakuumbauteil hermetisch dicht miteinander verbinden. Vier Verbindungsmethoden werden vorgestellt, mit denen es möglich ist, optische und vakuumtechnisch relevante Anforderungen zu erfüllen und diese insbesondere nach der Verbindung zu erhalten. Es werden Vor‐ und Nachteile dieser Verbindungsmethoden diskutiert und typische Eigenschaftsprofile abgeleitet. Aus diesen Betrachtungen ergibt sich, dass die Vakuumoptik letztlich für jede Anwendung die für die spezifischen Anforderungen angepasste Lösung bereithält.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here