z-logo
Premium
Beschichtungen und Evakuierung von Vakuum‐Solarkollektoren
Author(s) -
Mientkewitz G.,
Keinert F.,
Zabel J.,
Yudin A.
Publication year - 2010
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.201000438
Subject(s) - gynecology , medicine
NARVA, ein Hersteller von Leuchtstofflampen, begann 2005 mit der Entwicklung eines Vakuumabsorberrohres zum Sammeln von Sonnenenergie zur Heizung und Prozesswärme. Die Hüllrohre werden selbst gefertigt. Nachteile des NARVA Glases wurden durch Beschichtung mit Siliziumdioxid‐Nanoteilchen beseitigt. Sehr hohe Transmission, eine geringere Korrosion und günstiges Bruchverhalten konnten ermöglicht werden. Interessant bei der Entwicklung des Vakuumprozesses ist ein „Lichtofen”. Durch die Nutzung von Licht war es möglich, die erforderliche Desorptionstemperatur und damit ein effektives Entfernen von Wassermolekülen als Voraussetzung zur Sicherung des Zielvakuums zu erreichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here