Premium
Steuerung der Benetzungseigenschaften von optisch transparenten Polymeren durch Antireflexstrukturen und dünne Schichten
Author(s) -
Schulz U.,
Kaiser N.
Publication year - 2009
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.200900395
Subject(s) - physics , chemistry , art
Antireflexstrukturen können durch zusätzliche Beschichtungen superhydrophobe oder auch langzeitstabile superhydrophile Eigenschaften erlangen. Die durch Plasmaätzen erzeugten Strukturen sind dabei deutlich kleiner als die Wellenlängen des sichtbaren Lichtes und erhöhen auch die Transmission der modifizierten Proben. Noppenartige Strukturen mit großem Aspektverhältnis erreichen den Lotus‐Zustand unmittelbar nach Überschichten mit einem hydrophoben Material. Bei PMMA wird ein Lotus‐Effekt erst dann beobachtet, wenn unter der hydrophoben Deckschicht noch eine dünne SiO 2 ‐Schicht angeordnet wird.