Premium
Gasdruckschwingungen und Strömungsgeräusche in Druckbegrenzungsventilen und Rohrleitungen. Pneumatic oszillations and current noises in pressure control valves
Author(s) -
Surek Dominik,
Stempin Silke
Publication year - 2005
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.200500017
Subject(s) - gynecology , philosophy , physics , medicine
Zur Begrenzung zulässiger Drücke in Verdichter‐ und Pumpenanlagen werden Druckbegrenzungsventile oder Sicherheitsventile eingesetzt. Beim Erreichen des zulässigen Druckes öffnen die Ventile und blasen den geförderten Luftvolumenstrom in die Umgebung oder das geförderte Gas in einen drucklosen Behälter ab. Dadurch kann die nachfolgende Anlage und die zugehörigen Geräte vor unzulässig hohem Druck oder vor einem zu hohen Vakuum geschützt werden. Druckbegrenzungsventile und Sicherheitsventile werden in der Regel in der gleichen Nennweite der Druck‐ bzw. Saugstutzen der Verdichter ausgeführt. Dadurch treten Umlenkungen und Wirbelgebiete auf, die zu Strömungsgeräuschen führen können. Um die Strömungsgeräusche in Druckbegrenzungsventilen zu senken, werden im folgenden Beitrag die Gasdruckschwingungen, die Schalldruckschwingungen und die Schalldruckpegel solcher Ventile untersucht und ausgemessen.