Premium
Das 6. Rahmenprogramm der EU – Chance und Herausforderung für die Industrie. The 6 th Framework programme of the EC – chance and challenge for industry
Author(s) -
Wey Karin
Publication year - 2004
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.200400241
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Im November 2002 wurde das 6. Forschungsrahmenprogramm 2002 bis 2006 offiziell eröffnet. Es ist mit insgesamt 17,5 Milliarden Euro ausgestattet, was eine Steigerung von 17 % gegenüber seinem Vorgängerprogramm bedeutet. Wie auch seine Vorgängerprogramme, hat das 6. Forschungsrahmenprogramm (FRP) das Ziel, die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen der Industrie der Gemeinschaft zu stärken und die Entwicklung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Darüber hinaus soll das 6. FRP einen Beitrag zur Schaffung des Europäischen Forschungsraums und zur Innovation leisten. Durch veränderte Randbedingungen und neue Möglichkeiten, Projektanträge einzureichen, ist es jedoch schwieriger geworden, von den prall gefüllten Fördertöpfen der EU zu partizipieren. Der Artikel gibt eine Übersicht über die Struktur und die administrativen Randbedingungen der Förderungen und zeigt Fördermöglichkeiten für den Bereich „Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion” auf.