Premium
Einsatz von Vakuumförderern in der Chemischen Verfahrenstechnik
Author(s) -
Ramme Thomas
Publication year - 1999
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.19990110408
Subject(s) - humanities , materials science , art
Zahllose Verfahren und Prozesse in der verarbeitenden und auch chemischen Industrie verlangen nach einer sicheren und wartungsarmen Methode zum Transport der Roh‐ und Hilfsstoffe sowie der Endprodukte. Aufgrund der Vielseitigkeit der Aufgabenstellungen ist ein flexibles, einfach zu integrierendes Saugfördersystem gefragt, welches gleichermaßen Mischer beschicken kann, Säcke entleert, Big‐Bags oder Silos befüllt und Abfüllanlagen mit Produkt versorgt. Brückenbildende Pulver, fett‐ und zuckerhaltige Rohstoffe, explosive Feinststäube, hygroskopische, toxische und schwer rieselfähige Ansätze sollen genauso gefördert werden, wie größere Teile mit komplexer Geometrie. Fördergüter wie z. B. Titandioxid, Natriumazid, Kakao und Aktivkohlefeinstaub sind den Anwendern als schwierige Fördergüter bekannt.