z-logo
Premium
Wie gut stimmt die kinetische Gastheorie?
Author(s) -
Jitschin W.
Publication year - 1998
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.19980100313
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Im Rahmen der kinetischen Gastheorie lassen sich die makroskopischen Transporteigenschaften von Gasen, nämlich Viskosität, Wärmeleitfähigkeit und Diffusion, aus wenigen mikroskopischen Eigenschaften der Gasteilchen herleiten. Es zeigt sich, daß verschiedene Eigenschaften in einem direkten Zusammenhang stehen. Beispielsweise kann die Wärmeleitfähigkeit eines Gases durch seine Viskosität und Wärmekapazität ausgedrückt werden. Dieser Zusammenhang heißt Eucken‐Korrelation und wird kurz hergeleitet. Für 19 Gase werden im Temperaturbereich 0‐600°C experimentelle Werte für Viskosität, molare Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit angegeben. Anhand dieser Daten wird die Eucken‐Korrelation geprüft. Diese ist bei monoatomaren Gasen (nahezu) erfüllt. Bei diatomaren Gasen ergeben sich Abweichungen bis zu 10 % und bei polyatomaren Gasen Abweichungen von einigen 10 %.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here