z-logo
Premium
Die Flüssigkeitsring‐Vakuumpumpe als verfahrenstechnische Maschine
Author(s) -
Teifke Jürgen
Publication year - 1997
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.19970090204
Subject(s) - physics , chemistry
Flüssigkeitsring‐Vakuumpumpen werden in der verfahrenstechnischen Industrie sehr vielfältig eingesetzt. Hierbei stehen zunächst die Förderung von Gasen und Dämpfen sowie die damit verbundene Herstellung einer Druckdifferenz im Vordergrund des Interesses. Selbstverständlich findet in Flüssigkeitsring‐Vakuumpumpen aber auch ein Wärme‐ und Stoffaustausch zwischen den zu fördernden Gasen und Dämpfen auf der einen und der Betriebsflüssigkeit auf der anderen Seite statt. Dieser Wärme‐ und Stoffaustausch kann gezielt für verfahrenstechnische Grundoperationen eingesetzt werden. So können in diesem Pumpentyp neben den Hauptaufgaben Fördern und Verdichten auch gezielt Wärmeaustausch, Kondensation/Verdampfung, Absorption/Desorption sowie chemische Reaktionen durchgeführt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here