Premium
Trockenes dreistufiges Vorpumpensystem für die Prozeß‐ und Verfahrenstechnik
Author(s) -
Barfuß H.
Publication year - 1995
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/vipr.19950070407
Subject(s) - chemistry
Im Gegensatz zu den bislang auf dem Markt erhältllichen trockenen Vorvakuumpumpen (Klauen/Wälzkolbenprinzip) wurde ein trockenes System entwikkelt, das wesentliche Vorteile aufweist. Die angewandte Rotorgeometrie mit zwei durch ein Zahnradpaar gegenläufig drehenden Rotoren zeichnet sich dadurch aus, daß einer der beiden Rotoren die reine Förderung des Mediums und der andere auch das Öffnen und Schließen von Ein‐ und Auslaßquerschnitten übernimmt (Steuerkolben). Die Rotorprofile wurden in ihrer Geometrie und Abstufung zueinander optimal abgestimmt. Nachfolgende Darstellungen zeigen die Pumpphasen vom Ansaugen bis zum Ausstoßen des Mediums für eine der 3 Pumpstufen. Das theoretische Saugvermögen errechnet sich aus (V 1 + V 2 ) 2 n, wobei n die Nenndrehzahl der Pumpe ist.