Premium
Auswirkungen einer Feuchtkonservierung von Mais auf die Stärkequalität
Author(s) -
Haase N. U.,
Kempf W.
Publication year - 1988
Publication title -
starch ‐ stärke
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.62
H-Index - 82
eISSN - 1521-379X
pISSN - 0038-9056
DOI - 10.1002/star.19880400105
Subject(s) - humanities , political science , art , gynecology , medicine
Die Maisstärkegewinnung aus einheimischem Körnermais ist mit Einschränkungen möglich. Aufgrund von Feuchtegehalten der Körner zwischen 30 und 40% bei der Ernte wurde statt einer Trocknung eine Feuchtkonservierung erprobt. Bei den Versuchen mit Natriumhydrogensulfit traten hinsichtlich der qualitativen Aspekte der isolierten Stärken über die Versuchsdauer von 24 Wochen keine wesentlichen Unterschiede zu nicht gelagerten Referenzstärken auf. Die Silierung von Maiskorn‐Spindel‐Gemischen in Form einer Milchsäuregärung führte ebenfalls zu Stärken einer gleichmäßig guten Qualität. Somit sind beide Formen der Feuchtkonservierung als vorgeschaltete Lagerungsverfahren der Maisstärkegewinnung geeignet.