z-logo
Premium
Herstellung von Gärungsethanol aus Nebenprodukten der Stärkeindustrie, insbesondere aus Kartoffelpülpe
Author(s) -
Marihart J.
Publication year - 1982
Publication title -
starch ‐ stärke
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.62
H-Index - 82
eISSN - 1521-379X
pISSN - 0038-9056
DOI - 10.1002/star.19820340903
Subject(s) - gynecology , chemistry , physics , microbiology and biotechnology , art , medicine , biology
Es wird eine Anlage beschrieben, die in der Lage ist, Nebenprodukte höchst unterschiedlicher Qualität und ungleichmäßigen Anfalls aus Kartoffel‐ und Weizenstärkefabriken, Stärkederivatisierung, Stärkeverzuckerung und Kartoffelflockenerzeugung zu Ethanol zu verarbeiten. Besonderes Interesse gilt dabei der Kartoffelpülpe, die mengenmäßig den größten Anteil darstellt und deren Absatz bisher als Futtermittel – gepreßt oder getrocknet ‐ bestenfalls gerade kostendeckend möglich ist oder im Falle der Trocknung erhebliche Kosten verursacht. Auf Grund der Zusammensetzung von Kartoffelpülpe – besonders durch den Gehalt an Quellstoffen wie Pektin und Hemicellulosen – ist eine Verwertung zu Ethylalkohol nach konventionellen Verfahren gleichfalls schwierig. Als Ergebnis diesbezüglicher einschlägiger Arbeiten wird ein Hydrolyse‐Verfahren auf Basis säure‐enzymatischer Methoden beschrieben, das insbesondere auf die Erzielung möglichst hoher Hydrolysattrockensubstanzen in Hinblick auf die Vergärung ausgerichtet ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here