z-logo
Premium
Kernresonanz‐Untersuchungen zum Mechanismus der Wasserbeweglichkeit in verschiedenen Stärken
Author(s) -
Lechert H.,
Schwier I.
Publication year - 1982
Publication title -
starch ‐ stärke
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.62
H-Index - 82
eISSN - 1521-379X
pISSN - 0038-9056
DOI - 10.1002/star.19820340103
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus dem Temperaturverhalten der Relaxationszeiten der Wasserprotonen verschiedener Stärken läßt sich schließen, daß sich die Wassermolekeln an der Stärkestruktur anisotrop bewegen. Oberhalb der Raumtemperatur zeigen sich Austauschvorgänge mit den OH‐Protonen der Stärkematrix. Für die Kartoffelstärke äußert sich die anisotrope Bewegung in einer ausgeprägten Aufspaltung der Deuteriumresonanz, die sich zum Studium von Strukturveränderungen bei einer hydrothermalen Behandlung bei verschiedenen Feuchten und Temperaturen nutzen läßt. Unterhalb 20% Wassergehalt treten oberhalb 100°C Änderungen im Spektrum ein, die sich auf einen hydrolytischen Angriff des Wassers hinweisen. Diese Schäden heilen bei höheren Wassergehalten teilweise wieder aus. Irreversible Veränderungen bei Temperaturen um 90°C lassen sich bei Wassergehalten über 41% erzielen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here