z-logo
Premium
Herstellung und Montage der Stahlgroßbrücken von 1850 bis 1900 – Entwicklung der Brückenmontage (Teil 1)
Author(s) -
Pelke Eberhard,
Kurrer KarlEugen
Publication year - 2021
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.202000091
Subject(s) - humanities , art , physics
Die Grundprinzipien der Montage von Brücken mit und ohne Rüstung sind zwischen 1850 und 1870 rasch gefunden. Die ursprünglichen Regiebetriebe Deutschlands wachsen in wenigen Jahrzehnten zu industriellen Brückenbauanstalten heran. Dank des Aufbaus einer arbeitsteiligen Produktionskette von Materialanlieferung – Konstruktion – Herstellung – Versand – Montage werden sie um die Jahrhundertwende zum wesentlichen Innovationstreiber des deutschen Großbrückenbaus. Um 1900 finden die Montageverfahren in der großen Industrie des Stahlbrückenbaus ihre klassische Ausprägung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here