z-logo
Premium
Erneuerung des Stahlwasserbaus am Sylvensteinspeicher
Author(s) -
Lang Tobias,
Mayer Sabine,
Lehmann Steffen
Publication year - 2020
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.202000009
Subject(s) - humanities , engineering , art
Der Sylvensteinspeicher – Bayerns ältester staatlicher Wasserspeicher – wurde 1954–1959 gebaut und liegt ca. 60 km südlich von München. Die Talsperre, ein 48,5 m hoher Erddamm, schützt die Unterlieger vor Hochwasser, sichert eine ausreichende Niedrigwasseraufhöhung und liefert umweltfreundlichen Strom aus Wasserkraft. Um die Betriebssicherheit der Anlage zu erhalten, wurde bereits 1994 mit umfangreichen Nachrüstungs‐ und Ertüchtigungsmaßnahmen begonnen. Diese umfassen den Neubau einer zusätzlichen Hochwasserentlastung, eine Dammerhöhung um 3 m, den Einbau einer zusätzlichen Dichtwand in Damm und Untergrund sowie ein an den Stand der Technik angepasstes neues Sickerwassermesssystem. Die Erneuerung des gesamten Stahlwasserbaus ist derzeit in der letzten Phase. Die besonderen Herausforderungen, speziell für den Stahlwasserbau, waren das Bauen im Bestand unter sehr beengten Platzverhältnissen sowie die zwingenden Vorgaben des laufenden Betriebs der Talsperre.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here