Premium
Dreischeibenhaus Düsseldorf: der Stahlskelettbau ist eine Ikone der Moderne
Author(s) -
Hauke Bernhard
Publication year - 2019
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201910114
Subject(s) - physics , humanities , art
Wer sich ein bisschen für Bauen und Architektur interessiert, kennt das Dreischeibenhaus in Düsseldorf als eine der stählernen Ikonen der Moderne. Aber über die architektonische Bedeutung hinaus hat das Hochhaus auch statisch‐konstruktiv einiges zu bieten. Die aufgehende Konstruktion einschließlich des Kerns ist ein nahezu reines Stahlskelett. Die Rohrstützen waren dem Bauherrn Phoenix‐Rheinrohr geschuldet. Die Deckenkonstruktion mit leichten Verbundträgern und 8 cm dünnen Betonplatten trägt maßgeblich zur herausragenden Leichtigkeit der Gesamtkonstruktion bei. Inzwischen ist das Dreischeibenhaus liebevoll modernisiert. Interessantester Punkt ist hierbei die Fassade, welche das historische Erscheinungsbild bewahrt, aber technisch auf der Höhe der Zeit ist.