z-logo
Premium
Tragverhalten von CoSFB‐Dübeln
Author(s) -
Braun Matthias,
Obiala Renata,
Schäfer Markus,
Kuhlmann Ulrike,
Reif Ferdinand,
Odenbreit Christoph
Publication year - 2019
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201900036
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Kennzeichnend für die Slim‐Floor‐Bauweise ist die Integration von Deckenträgern in die Decke. Wird eine Verbundtragwirkung zwischen Stahlträger und Betondecke aktiviert, so führt dies zu einem signifikanten Zuwachs an Steifigkeit und Tragfähigkeit des Trägers, wodurch größere Trägerspannweiten ermöglicht werden. Als Verbundmittel bieten sich hierzu sogenannte „CoSFB‐Dübel” an. Diese bestehen aus Bewehrungsstäben, die bauseits durch Bohrungen im Trägersteg geführt und auf der Baustelle mit Beton vergossen werden. Der vorliegende Aufsatz präsentiert eine Methode zur Bestimmung der Tragfähigkeit dieser CoSFB‐Dübel. Mittels einer detaillierten Auswertung von Push‐out‐Versuchen und umfangreicher numerischer Simulationen der einzelnen Versuche konnten die zur Beschreibung der Traglast maßgebenden Einflussgrößen bestimmt werden. Basierend auf den so gewonnenen Erkenntnissen wurde eine vereinfachte, analytische Formulierung der Tragfähigkeit der CoSFB‐Dübel hergeleitet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here