z-logo
Premium
Moderne Grobblechlösungen im Brückenbau für nachhaltige, effiziente Konstruktionen
Author(s) -
Lehnert Tobias
Publication year - 2018
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201810614
Subject(s) - humanities , political science , art
In vielen europäischen Ländern ist die Infrastruktur – sowohl bei Straßen‐ als auch bei Eisenbahnbrücken – in die Jahre gekommen und benötigt deutliche Investitionen, um dem stetig wachsenden Bedarf an Mobilität und Güterverkehr gerecht zu werden. Stahl‐ bzw. Stahlverbundbrücken bieten in diesem Zusammenhang eine effiziente und sehr nachhaltige Lösung. So ist Stahl, aufgrund seiner unbegrenzten Recyclefähigkeit im Allgemeinen, bereits der ideale Werkstoff für nachhaltige Konstruktionen, aber besonders wenn der Konstrukteur oder Fertiger die Potentiale, die sich heute aufgrund intelligenter Produktentwicklungen bei der Stahlherstellung bieten, konsequent ausschöpft, können sehr wirtschaftliche und außergewöhnliche Bauwerke realisiert werden. Es zahlt sich daher aus, bereits in der Planungsphase auf moderne Stahlgüten und Qualitätsstähle zu setzen, wie z. B. verbesserte Längsprofilbleche oder höherfeste thermomechanisch gewalzte bzw. vergütete Stähle. Neben einer hocheffizienten, kostenoptimierten Fertigung erlaubt dies häufig auch eine schlankere, ansprechendere Ästhetik in der Architektur. Dieser Beitrag wird einige dieser Möglichkeiten der Grobblechherstellung zur Unterstützung des Stahlbaus hervorheben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here