Premium
Instandsetzungs‐ und Sicherungsmaßnahmen bei den Rheinbrücken Leverkusen und DuisburgNeuenkamp – ein Zwischenbericht (Teil 1)
Author(s) -
Paschen Michael,
Hensen Wolfgang,
Hamme Markus
Publication year - 2017
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201710513
Subject(s) - gynecology , humanities , philosophy , medicine
Die Rheinbrücke Leverkusen wurde 1965 in Betrieb genommen, die Rheinbrücke Duisburg‐Neuenkamp 5 Jahre später. Beides sind Mittelträger‐Schrägseilbrücken mit orthotroper Fahrbahnplatte. Die Brücken sind geschweißte Konstruktionen, die Montagestöße der Rheinbrücke Leverkusen sind weitgehend genietet, die Rheinbrücke Duisburg‐Neuenkamp ist eine der ersten komplett geschweißten Stahlbrücken in Deutschland. Bei beiden Brücken beträgt die Verkehrsbeanspruchung über 100 000 Kfz/d, mit einem großen Anteil von Schwerverkehr (mehr als 10 %). Die Schadensentwicklung bei beiden Brücken betraf in den letzten ca. 5 Jahren nicht nur den Bereich der Fahrbahnplatte, sondern es wurden auch massive Schäden im Quer‐ und Haupttragsystem der Brücke entdeckt. Der Beitrag beschreibt die Schäden, die getroffenen Sicherungs‐ und Instandsetzungsmaßnahem und versucht, erste Schlussfolgerungen zu ziehen.