z-logo
Premium
Instandsetzung und Verstärkung von Stahlbrücken mit Kategorie‐3‐Schäden
Author(s) -
Ungermann Dieter,
Brune Bettina,
Giese Pascal
Publication year - 2017
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201710500
Subject(s) - physics
Neben Ermüdungsschäden an orthotropen Fahrbahnplatten sind bei Stahlbrücken auch Schäden an nicht direkt befahrenen Konstruktionsteilen der Quersysteme (Kategorie‐3‐Schäden) festgestellt worden. Das stetig steigende Verkehrsaufkommen führt zu einer Verschärfung des Problems, so dass die Dauerhaftigkeit betroffener Brücken auch durch diese Schäden gefährdet wird. Anhand ausgewählter Beispiele aus der Literatur und Praxis der Straßenbauverwaltungen werden Kategorie‐3‐Schäden systematisch untersucht. Die Erfahrungen werden zusammengestellt, ausgewertet und typisiert, um so eine erste Hilfestellung bei der Bewertung von Kategorie‐3‐Schäden zu geben. Weiterhin werden ausgeführte und andere Instandsetzungs‐ und Ertüchtigungsvarianten in allgemeiner Form mit numerischen Berechnungen untersucht, um Vor‐ und Nachteil herauszustellen. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei die Bauwerkserhaltungsmaßnahme, vollständig auf aussteifende Verbände zu verzichten. Die Untersuchungen schließen mit einer Bewertung der untersuchten Ertüchtigungs‐ und Instandsetzungsvarianten ab und münden in allgemeinen Empfehlungen zur Behandlung von Kategorie‐3‐Schäden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here