Premium
Design und Anwendungsmöglichkeiten flächiger Silikonverklebungen
Author(s) -
Doebbel Florian,
Teich Martien,
Müller Ulli
Publication year - 2015
Publication title -
stahlbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201590089
Subject(s) - silicone , adhesive , materials science , cover (algebra) , humanities , mechanical engineering , composite material , engineering , art , layer (electronics)
Glas wird nicht nur als transparente Ausfachung von Öffnungen in der Fassade eingesetzt, sondern dient ebenfalls als gestalterisches Element in der Gebäudehülle. Die Vielfalt an Bedruckung, Farb‐ und Formgebung ist gross. Vielschichtig sind aber auch die Anforderungen an Temperatur‐ und Witterungsbeständigkeit, Gestaltung, Sicherheit, Verarbeitung und Wirtschaftlichkeit. Hier werden durch die Entwicklung einer multifunktionalen Silikonapplikation neue Möglichkeiten eröffnet. Durch die direkte und vollflächige Verklebung von gläsernen Deckschichten mit der rückwärtigen Tragstruktur können diverse Funktionen in der Klebschicht vereint werden. Dieser Beitrag zeigt neue Möglichkeiten der konstruktiven Umsetzung und der rechnerischen Bemessung auf. Approach of designing composite panels with laminar applied silicone adhesive. Glass is not just a transparent skin used to cover openings in curtain wall units. Additionally it is an architectural element what forms the face of a building. The diversity of prints, colors and shapes is huge. But there is also a variety of demands on temperature and weathering resistance, design, safety, processing and profitability. Referring to that, the development of a multifunctional silicone application opens new opportunities. Realizing a direct and laminar bonding between a cover made of glass and the load‐bearing structure on the backside, several functions can be combined in the silicone layer. This paper shows opportunities of structural design and calculation.