Premium
Dimensionierung von Klebefugen aus Silikon mit beliebiger Geometrie
Author(s) -
Maniatis Iris,
Siebert Geralt,
Nehring Gordon
Publication year - 2015
Publication title -
stahlbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201590086
Subject(s) - humanities , materials science , engineering , philosophy
Für die Bemessung von geklebten Konstruktion gibt bisher keine Normen. Verklebungen sind in Deutschland bislang nur im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall oder einer europäischen technischen Zulassung für geklebte Fassaden möglich. Die Anforderungen für die Zulassung regelt die europäische Leitlinie ETAG 002. Diese schreibt eine rechteckige Verglasung und eine an allen Kanten linienförmige Verklebung sowie die Verwendung eines Silikonklebstoffes vor. Für den Querschnitt der Klebefugen sind Seitenverhältnisse zwischen 1:1 und 1:3 einzuhalten. Im Rahmen dieses Beitrags wird eine Vorgehensweise auf numerischer und experimenteller Basis beschrieben, die abweichend von der ETAG 002 eine beliebige Anordnung und Geometrie der Klebefuge erlaubt. Design of adhesive silicone joints with arbitrary geometry. For the design of bonded connections there are no standards so far. In Germany structural sealants can only be used for single projects with a special permit from the authorities, for facades European technical approvals are possible. The requirements for these approvals are defined in the European guideline ETAG 002. It prescribes a rectangular glazing with a linear bonding along all edges, the structural sealant is to be a silicone. The aspect ratio of the cross section of the structural silicone has to be between 1:1 and 1:3. Within this paper a numerical and experimental approach is described, which allows any arrangement and geometry of the structural sealant deviating from ETAG 002.