Premium
Zwischenbericht aus dem Arbeitskreis ‘Kantenfestigkeit‘ im Fachverband Konstruktiver Glasbau e.V. (FKG)
Author(s) -
Ensslen Frank
Publication year - 2013
Publication title -
stahlbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201390081
Subject(s) - humanities , physics , interim , political science , art , law
Der Arbeitskreis ‘Kantenfestigkeit‘ im Fachverband Konstruktiver Glasbau e.V. wurde im Oktober 2009 gegründet und setzt sich aus Vertretern von Universitäten und der Glasindustrie zusammen. Er hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Kantenfestigkeit bzw. ‐qualität in Abhängigkeit der Bearbeitungsarten KG (geschnitten), KGS (gesäumt) und KGN (geschliffen) anhand der Glasdicken 4, 6, 8 mm (Floatglas) experimentell zu untersuchen. Herausforderung dabei ist, aussagekräftige Zusammenhänge und statistisch abgesicherte Ergebnisse zu ermitteln. Der vorliegende Beitrag ist ein Zwischenbericht des seit drei Jahren tätigen Arbeitskreises. Es werden Einzelheiten zum Versuchsprogramm und dessen Vorbereitungen erläutert sowie die einzelnen Projektphasen. Fundierte Ergebnisse können voraussichtlich ab Sommer/Herbst 2013 gezeigt werden. Interim report of the research group ‘Edge Strength’ at Fachverband Konstruktiver Glasbau. This working group was founded in October 2009. Representatives from universities and glass industry take part. The job is to investigate experimentally on the edge strength resp. edge quality dependent on the processing KG (cut), KGS (seamed), and KGN (Ground) for glass thicknesses 4, 6, 8 mm (Floatglass). The main challenge is to identify significant relations and to determine statistically assured results. This article is an interim report of three years work. The testing program and corresponding preparations are illustrated as well as the single project phases. Substantiated results are expected in summer/autumn 2013.