z-logo
Premium
Entwicklung von verklebten Holz‐Glaskonstruktionen, Bemessung und Anwendung
Author(s) -
Hochhauser Werner,
Winter Wolfgang,
Fadai Alireza
Publication year - 2013
Publication title -
stahlbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201390063
Subject(s) - glazing , load bearing , mechanical engineering , engineering , art , humanities , materials science , sealant , structural engineering , composite material , art history
Lastabtragende Verklebungen von Glas auf Metall haben sich beim Structural Sealant Glazing (SSG) z.B. im Fahrzeugbau bewährt. Das Bauwesen ist generell gegenüber tragenden Verklebungen skeptisch, hauptsächlich wegen des Langzeitverhaltens und wegen der Zwängungsspannungen, die bei Materialien mit unterschiedlichen Wärmedehnungen auftreten. Die Anwendungsregeln der ETAG 002 umfassen dazuhin keine Holzwerkstoffe, obwohl sich diese wegen der ähnlichen Wärmedehnungen von Glas und Holz gut eignen würden und im Fensterbau und im konstruktiven Holzbau genügend Erfahrungen mit tragenden Verklebungen vorliegen. In den letzten Jahren wurden Koppelrahmen aus Holzwerkstoffen entwickelt und getestet und es wurde versucht an die ETAG 002 angelehnte Qualitätskriterien und Bemessungsverfahren zu entwickeln. Diese werden im Überblick beschrieben und es wird kurz auf Fragen der Nachhaltigkeit eingegangen Development of load bearing timber‐glass composites. Design and application. Structural sealant glazing is largely used in the automobile industry. The building sector is more reluctant mainly because of the long term behaviour and the stresses due to different thermic elongations of glass and metal profiles. Materials with comparable thermic elongations to glass as wood based profiles are not already included in the relevant technical guideline ETAG 002 but there exist considerable bonding experiences in the field of windows and structural applications. In the last years different types of wood based coupling frames had been developed and tested and quality criteria’s and design rules based on the ETAG 002 had been proposed. They are presented in an overview and aspects of sustainability are discussed.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here