z-logo
Premium
Entwicklungspotenzial im Straßenbrückenbau durch den Einsatz von hybriden Tragstrukturen – Teil 1: Balkenbrücken
Author(s) -
Wagner Peter
Publication year - 2013
Publication title -
stahlbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201310100
Subject(s) - humanities , engineering , mechanical engineering , structural engineering , art
Verbundbrücken haben in Deutschland nach der Wende eine richtige Renaissance erlebt und neben den häufig eingesetzten Querschnitten mit Trapezkästen konnten sich auch neue Lösungen mit luftdicht verschweißten Hohlkästen bzw. mit einteiligen Querschnitten bei der Überquerung von tiefen Tälern durchsetzen. Die hybride Bauweise, in diesem Falle gekennzeichnet durch das kraftschlüssige Zusammenwirken von Bauteilen aus Stahl und Beton, hat sich hierbei mit wenigen Ausnahmen auf die Ausbildung einer Betonfahrbahn als Obergurt der Stahltragkonstruktion beschränkt und konnte damit noch nicht ihr volles Potenzial entfalten. In diesem Beitrag sollen daher einige weiterentwickelte hybride Tragstrukturen für Balkenbrücken vorgestellt werden, die neben bemerkenswerten technisch wirtschaftlichen Vorzügen auch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten und damit interessante Optionen für den Neubau von Balkenbrücken darstellen. Design developments for roadway bridges based on new hybrid structures – Part 1: girder bridges. Composite roadway bridges experienced a real resurrection after the reunification of Germany and, beside the often built trapezoidal cross‐sections, there could succeed new designs with airtight welded box‐sections or, in case of highway‐bridges crossing deep valleys, with undivided cross‐sections. But hybrid structures, understood as the structural combination of steel and concrete parts, have been restricted – with very few exemptions – to the use of concrete decks as upper cord of steel structures only, and therefore did not show the full range of their many possibilities. This paper will therefore present and describe some advanced hybrid designs for girder bridges which are characterized by technical strength, economical fabrication and construction as well as outstanding architectural qualities. These new hybrid bridge designs should thus be able to offer interesting options for the construction of new roadway bridges.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here