Premium
Zum Einfluss der Härte von Brennschnittkanten auf die Haltbarkeit von Beschichtungen
Author(s) -
Jost Katrin,
Renner Anja,
Lange Jörg
Publication year - 2013
Publication title -
stahlbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201310088
Subject(s) - die (integrated circuit) , materials science , composite material , mathematics , art , nanotechnology
Die mittlerweile baurechtlich eingeführte DIN EN 1090‐2, die die Ausführung von Stahltragwerken regelt, gibt für Schnittflächen von Stahlblechen einen zulässigen höchsten Härtewert an. Solche Grenzwerte waren in den zuvor geltenden deutschen Normen nur aus der Schweißverfahrensprüfung bekannt. Da die gemessene Härte den neuen Grenzwert bei Schnittkanten, die mit den gängigen Schnittverfahren hergestellt wurden, oft überschreitet, stellt die neue Regelung die produzierenden Firmen vor große Probleme. Insbesondere bei planmäßig nicht weiterbearbeiteten Schnittkanten stellt sich die Frage, inwieweit die Aufhärtungen die Oberflächenvorbereitung für den Korrosionsschutz beeinträchtigen und sich negativ auf die Haftzugfestigkeit der Beschichtung auswirken. Um herauszufinden, welche Zusammenhänge hier bestehen, wurden an verschiedenen Brennschnittkanten Versuche zur Bestimmung der Härte und der Rauigkeit durchgeführt und der Einfluss der Kantenhärte auf die Haltbarkeit von Beschichtungen untersucht. The influence of the hardness of heat cut edges. The meanwhile introduced DIN EN 1090‐2, which settles the execution of steel structures, gives a maximum permissible hardness value for cut edges of steel plates. In German standards comparable limit values where thitherto only known in conjunction with the welding procedure qualification. Due to the fact that the measured hardness on edges, which were cut with the established cutting methods, often exceeds this new maximum value, producing firms are faced with problems. Especially for edges that do not get milled the question arises, what influence the increase of hardness has on the surface preparation for anticorrosive coating and whether it has any effect on the adhesive tensile strength of the coating. To find out which correlations exist here, tests were conducted on different thermal cut edges. Hardness and roughness were measured and the influence of these values on the resistance of the coating was tested.