z-logo
Premium
Beulverhalten längsausgesteifter Platten unter Interaktion von Biegung und Querkraft
Author(s) -
Kuhlmann Ulrike,
Zizza Antonio,
Sinur Franc
Publication year - 2012
Publication title -
stahlbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201201609
Subject(s) - structural engineering , composite material , materials science , girder , bending moment , physics , engineering
Dieser Beitrag befasst sich mit der Interaktion von Biegung und Querkraft an längsausgesteiften dünnwandigen Platten. Hierfür wurden an längs‐ und querausgesteiften Trägern insgesamt sechs großformatige Versuche mit hohen Biegemomenten und Schubkräften durchgeführt. In Längsrichtung waren die Stege jeweils mit einer trapezförmigen Steife versehen, die bei zwei der Träger in Stegmitte und bei den anderen vier Trägern im Druckbereich des Steges angebracht waren. Zusätzlich wird das mit dem Programm ABAQUS erstellte numerische Modell vorgestellt und mit Hilfe der Versuchsergebnisse verifiziert. Abschließend werden die Traglast und der Bemessungswiderstand nach EN 1993‐1‐5 verglichen und diskutiert. Der Bemessungswiderstand wurde dabei sowohl mit der Methode der wirksamen Breite als auch mit der Methode der reduzierten Spannungen berechnet. Buckling of slender plates due to bending‐shear interaction – Experimental and numerical Investigations. In this paper the bending‐shear interaction of slender plates is studied. Six large tests were performed on longitudinally and transversally stiffened girders in the range of high bending moment and shear force. In longitudinal direction the webs were stiffened with a trapezoidal stiffener positioned at the mid web depth for two girders and in the compression zone for the other four girders. Furthermore, a numerical model built in the general‐purpose code ABAQUS is presented and verified against test results. In the final part of this paper the maximum load and the design resistance according to EN 1993‐1‐5 are compared and discussed. The design resistance was calculated with both options, according to the effective width method and the reduced stress method.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here