z-logo
Premium
Erfahrungen mit Netzwerkbogenbrücken im Eisenbahnbrückenbau
Author(s) -
Gauthier Peter,
Krontal Ludolf
Publication year - 2010
Publication title -
stahlbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.201001307
Subject(s) - arch bridge , arch , bridge (graph theory) , engineering , humanities , civil engineering , art , medicine
In den vergangenen zwei Jahren wurden bei der DB AG mehrere Eisenbahnüberführungen als Netzwerkbogenbrücken errichtet. Die Bauweise zeichnet sich vor allem durch eine effektive, wirtschaftliche und ästhetische Tragkonstruktion aus. An den Bauwerksentwurf, die Ausführungsplanung und die Bauausführung sind aufgrund des komplexen Tragverhaltens und der schwierigeren Geometrie hohe Anforderungen zu stellen. Die Erfahrungen bei der Planung und dem Bau der Netzwerkbogenbrücken im Eisenbahnbrückenbau werden im nachfolgenden Aufsatz aufgeführt und anhand von Beispielen erläutert. Experiences with Network arches for railway bridges. In the past two years several railroad bridges were established as Network arch bridges by DB AG. The construction method is characterized for the bridge construction particularly by an effective, an economical and aesthetically a carrying construction. Considering complex carrying behavior and more difficult geometry high demands on basic design, detailed design and construction works are to be made. The experiences when planning and building of the network arch bridges in the railway bridge construction are specified in the following article and described on the basis of examples.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here