Premium
Ganzglasfassade trägt Dach aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Author(s) -
Haas Christoph
Publication year - 2009
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200910029
Subject(s) - chemistry , mechanical engineering , physics , engineering
Eine Ganzglasfassade trägt das Dach des Empfangsgebäudes des “Novartis Campus” in Basel und stabilisiert das Gebäude gegen Wind und Erdbeben. Grundbaustein der Fassade ist ein U‐förmiges Element, bestehend aus einem Isolierglas und zwei aussteifenden Glasschwertern. Demgegenüber integriert das Dach aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) alle Funktionen (Tragfunktion, Wasserdichtigkeit, thermische Isolation, Gestaltung etc.) in einem einzigen, monolithischen Bauteil. Besondere Beachtung gilt der Kraftübertragung zwischen Fassade und Dach, da die beiden Bauteile ein unterschiedliches thermisches Dehnungsverhalten aufweisen. Trotz der freien Dachform weist die Fassade nur drei Typen von Isolierglasgeometrien auf. Dabei folgen die Fassadenelemente der Dachgeometrie, indem sie mehr oder weniger tief in Dach und Boden versenkt werden.