z-logo
Premium
Selbsttragende Glasdächer mit lastabtragender Verglasung
Author(s) -
Weller Bernhard,
Reich Stefan,
Ebert Jan
Publication year - 2009
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200910023
Subject(s) - gynecology , humanities , physics , philosophy , medicine
Das Institut für Baukonstruktion, Technische Universität Dresden, ist maßgeblich an der Entwicklung von selbsttragenden, transparenten Glasdachkonstruktionen beteiligt. Der vorliegende Beitrag beschreibt das Grundprinzip einer solchen materialeffizienten Struktur. Ausgehend von zweilagigen Stahlraumfachwerken werden geeignete Geometrien identifiziert, die es erlauben, alle Stäbe der Druckebene durch in ihrer Ebene lastabtragende Verglasung zu ersetzen. Die Kraftweiterleitung der Glasscheiben geschieht durch in den Ecken angeordnete Knotenpunkte. Neben statischen Berechnungen wurden an kleineren Prüfkörpern als auch an Versuchsfeldern von bis zu 15 m Länge umfangreiche Versuche durchgeführt, die Schwerpunkt des Beitrages sind. Sie umfassen die Lasteinleitung, das Stabilitätsverhalten der Scheiben, die Tragfähigkeit des Gesamtsystems als auch die Betretbarkeit und Resttragfähigkeit.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here