z-logo
Premium
Partnering – ein Weg zur effizienten Projektabwicklung komplexer Bauten – BMW‐Welt München als Modell für eine neue Partnerschaft am Bau
Author(s) -
Franke Armin,
Grebenc Herbert
Publication year - 2008
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200810084
Subject(s) - humanities , engineering , philosophy
Die BMW‐Welt ist sicher ein einzigartiges Bauwerk aus Stahl und Glas. Seine Konstruktion erforderte extrem komplizierte statische Berechnungen sowie eine 3D‐basierte Planung und Design. Architekt Wolf D. Prix von Coop Himmelb(l)au zählt den Bau zu den “ersten Werken einer neuen Generation von Kommunikationsbauten für das 21.Jahrhundert”. Ihre transparente und komplexe Glasfassade wird selbst zum Kunstwerk, gibt dem Gebäude ein unverwechselbares Gesicht und wird wesentlicher Teil des Brandings. Von Fassaden‐ und Metallbauern erfordern solche außergewöhnlichen Gebäudeformen ein Höchstmaß an Präzision und Qualität, aber auch die frühzeitige Einbindung in die Planung und Entwicklung. Deshalb eignet sich das Partnerschaftsmodell für alle anspruchsvollen Bauten mit einem hohen Komplexitäts‐ und Innovationsgrad. Um neue gestalterische Möglichkeiten im architektonischen Stahlbau termin‐, kosten‐ und qualitätsgerecht zu realisieren, ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Baumanagement effizienter als die in Deutschland übliche klassische Projektabwicklung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here