Premium
Die Ingenieurbauwerke für die Verkehrserschließung der Neuen Landesmesse in Stuttgart
Author(s) -
Angelmaier Volkhard,
Andelfinger Joachim,
Herrmann Jörg,
Sandner Dieter
Publication year - 2008
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200810079
Subject(s) - humanities , stuttgart , political science , art
Das weithin sichtbare Parkhaus gilt mittlerweile als Erkennungszeichen der Neuen Landesmesse Stuttgart und bietet mit einer Gesamtfläche von 125000 m 2 4100 Fahrzeugen eine Parkmöglichkeit. Das wesentliche Prinzip der Stahl‐Verbundkonstruktion besteht in einem weitgehend lager‐ und fugenlosen Bauwerk. Die fachwerkartigen Hauptträger mit Spannweiten von knapp 100 m sind dabei in ein räumliches Gesamtsystem ähnlich dem Chassis‐Prinzip im Fahrzeugbau integriert und annähernd biegesteif mit den Hauptstützen verbunden. Dieser Grundgedanke der semi‐integralen Bauweise war für die Stahlverbundbrücken der Messe‐erschließung ebenfalls entwurfsbestimmend. Wiederkehrende Gestaltungselemente vermitteln einen in sich geschlossenen Gesamteindruck der Ingenieurbauwerke für die Verkehrserschließung der neuen Landesmesse.