z-logo
Premium
Netzwerkbogenbrücken – Entwurf, Bemessung, Ausführung
Author(s) -
Geißler Karsten,
Steimann Uwe,
Graße Wolfgang
Publication year - 2008
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200810019
Subject(s) - humanities , mechanical engineering , art , materials science , engineering
Die Bauweise des Netzwerkbogens als fachwerkartig ausgesteifte Stabbogenbrücke erfreut sich im deutschen Brückenbau einer steigenden Akzeptanz. Sie kombiniert die Vorteile des Bogens mit denen des Fachwerks. Die möglichen schlanken Querschnitte von Bogen und Untergurt führen in Verbindung mit dem kaum wahrzunehmenden Hängernetz zu einem äußerst transparenten Tragwerk mit geringer Beeinflussung des städtebaulichen Umfeldes oder der Landschaft. Mit dem Netzwerkbogen sind auch größere Stützweiten von bis zu 300 m möglich. Im Folgenden werden die Grundlagen zum Entwurf der Tragkonstruktion beschrieben und anhand von geplanten sowie teilweise bereits ausgeführten Bauwerken der aktuelle Stand in der Konstruktion und Bemessung von Netzwerkbögen erläutert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here