Premium
Tragverhalten von bewitterten Verbund‐Sicherheitsglas‐Scheiben
Author(s) -
Ensslen Frank
Publication year - 2007
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200710061
Subject(s) - physics , gynecology , microbiology and biotechnology , medicine , biology
Neben bekannten Einflüssen auf das Schubtragverhalten von Verbund‐Sicherheitsglas (VSG) wie Folientemperatur, Belastungshöhe und ‐dauer existieren weitere Faktoren aus klimatischer Belastung: z. B. langzeitliche UV‐Strahlung, Feuchte und Lufttemperatur. Diese sind besonders bei Außenanwendungen von Bedeutung. Experimentelle Untersuchungen zeigten, dass eine Durchfeuchtung der Polyvinylbutyral‐Folie (PVB‐Folie) an den Glaskanten einen negativen Einfluss für die Beständigkeit von VSG darstellt. Hierdurch ergibt sich eine Beeinträchtigung der Schubsteifigkeit wie auch des Haftverbundes. Bei großformatigem Architektur‐VSG, welches durch Wind, Schnee und Eigengewicht belastet wird, sind keine bedeutsamen Konsequenzen für die Tragsicherheit zu erwarten, wenn sich die Veränderungen auf den Randbereich beschränken. Um optische Beeinträchtigungen bei der Exposition von VSG in extrem feuchter Umgebung (z. B. Regen) zu vermeiden, wird empfohlen, die Kanten sorgfältig und nachhaltig zu versiegeln. Eine Alterung der Folie durch UV‐Strahlung und hohe Lufttemperaturen hängt von ihrer Dauer und Intensität ab, führt hingegen zu einer Versteifung (Versprödung) der Materialeigenschaften, nicht aber zu einer Beeinträchtigung der Tragsicherheit.