Premium
Generalinstandsetzung der Salzachbrücke Laufen–Oberndorf
Author(s) -
Danzl Vitus,
Niedermeier Stefan,
Kallert Heike,
Wurbs Thomas
Publication year - 2007
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200710040
Subject(s) - humanities , gynecology , art , political science , medicine
Die in den Jahren 1902/1903 errichtete sogenannte “Länderbrücke” stellt ein technisches Denkmal besonderer Art dar. Erhebliche Schäden, vor allem infolge Korrosion, machten eine Instandsetzung der Brücke erforderlich. Die Planungen und die Bauausführung des denkmalgeschützten Bauwerkes wurden durch die Forderung erschwert, dass der Verkehr während der gesamten Baumaßnahme weitestgehend aufrecht zu erhalten war. Die Instandsetzung der Brücke hatte zum Ziel, die zulässige Verkehrsbelastung wieder auf 30 t anzuheben und die Dauerhaftigkeit bis zur nächsten Generalinstandsetzung in 20 bis 25 Jahren zu gewährleisten. Außerdem legte man größten Wert auf eine originalgetreue Wiederherstellung der Brücke und eine originalgetreue Restaurierung der Verzierungs, elemente.