Premium
Wirtschaftliche Bemessung von Kranbahnträgern unter Berücksichtigung örtlicher Spannungen infolge Radlasteinleitung
Author(s) -
Laumann Jörg
Publication year - 2006
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200610109
Subject(s) - structural engineering , girder , runway , torsion (gastropod) , physics , engineering , medicine , surgery , archaeology , history
Die Tragfähigkeit von Kranbahnträgern (Bild 1) wird z. Z. vorwiegend unter Verwendung des Nachweisverfahrens Elastisch‐Elastisch überprüft, da u. a. örtliche Spannungen σ z infolge Radlasteinleitungen sowie zweiachsige Biegung mit planmäßiger Torsion zu berücksichtigen sind. Mit den bisherigen Interaktionsbeziehungen für die Nachweismethode Elastisch‐Plastisch ist dies nur begrenzt oder gar nicht möglich. Der vorliegende Beitrag zeigt jedoch, daß gerade bei Trägern mit leichtem Kranbetrieb erhebliche plastische Tragreserven genutzt werden können. Hierzu wird das Teil schnittgrößenverfahren (TSV) nach [2] verwendet und um zusätzliche Anteile zur Berücksichtigung von Spannungen σ z infolge der örtlichen Radlasteinleitung erweitert.