Premium
Formänderungsgrößenverfahren mittig gedrückter dünnwandiger Stäbe mit einfach‐ und doppeltsymmetrischen offenen Querschnitten
Author(s) -
Cywiński Zbigniew
Publication year - 2005
Publication title -
stahlbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.268
H-Index - 19
eISSN - 1437-1049
pISSN - 0038-9145
DOI - 10.1002/stab.200590221
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Im Anschluß an das klassische Formänderungsgrößenverfahren der Wölbkrafttorsion für dünnwandige Stäbe [1] wurde das Verfahren für die Problematik der Stabknickung weiterentwickelt. Der vorliegende Aufsatz stellt die allgemeine Lösung des fundamentalen Gleichungssystems für einfache Querschnittssymmetrien und ihre partikulären Lösungen für drei Grundarten der Stabstützung vor. Es werden die Formeln für die Randbimomente bestimmt. Die Zusammenhänge werden dann für den Fall doppelter Querschnittssymmetrie vereinfacht. Eine Analyse zu einem doppeltsymmetrischen Stabquerschnitt führt zu den nötigen Randkräften für die drei untersuchten Fälle seiner Stützung. Es läßt sich zeigen, daß die Beziehungen für Torsion ähnlich denen für Biegung sind. Ein Vorschlag zur Berechnung der Drillknicklasten für durchlaufende Stäbe wird formuliert und ein entsprechendes Zahlenbeispiel angegeben. Der vorliegende Aufsatz hebt die Verdienste von Prof. Dr.‐Ing. Dr.‐Ing. E.h. Kurt Klöppel (1901–1985) hervor, anläßlich des 100. Geburtstags der ehemaligen Technischen Hochschule Danzig, an der er das Studium des Bauingenieurwesens absolvierte. Aus der TH Danzig hat sich die Politechnika Gdańska entwickelt, mit welcher der Verfasser seit 1949 verbunden ist.